Unsere Jury für den Ideenwettbewerb 2018 steht fest. Wir freuen uns über eine siebenköpfige Fachjury, die die Beiträge unter verschiedenen Blickwinkeln beurteilen wird.
Wir freuen uns über die Teilnahme von
Dr. Rico Badenschier
Schwerins Oberbürgermeister und Schirmherr des Wettbewerbs
Museum muss spannend, anregend und kommunikativ sein, um junge Menschen zu begeistern. Ich würde mich vor allem über kreative Vorschläge freuen, um Familien anzusprechen und ihnen gemeinsame Kunsterlebnisse zu ermöglichen.
Dr. Kornelia Röder
Kuratorin beim Staatlichen Museum Schwerin
Als Kuratorin versuche ich mir bei meinen Ausstellungen auch immer etwas Neues auszudenken, um den Besuchern die Kunstwerke näher zu bringen.
Um so mehr bin ich auf die Ideen der jungen Leute gespannt und freue mich sehr auf die Einreichung der Präsentationen
Dr. Gerhard Graulich
Stellvertretender Direktor des Staatlichen Museums Schwerin
Sicherlich schafft der Künstler das Werk, doch es gehört ihm nicht allein. Was wir als Betrachter sehen, das gilt. Das Kunstwerk ist prinzipiell offen. Der Künstler ist nicht weiser als wir. Wir können das Sehen lernen.
Holger Hermann
Unternehmer aus der Medien- und Kreativwirtschaft
„Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind.“ Als Unternehmer und Erfinder hat Alexander Graham Bell mit dieser Einstellung die gewohnten Dinge positiv verändert und Menschen auf einen neuen Weg aufmerksam gemacht. Ich freue mich auf die Impulse der Wettbewerbsteilnehmer, die uns vielleicht neue Wege zeigen.
Nathalie Stelmach
Koordinatorin der Jungen Freunde des Kunstmuseums Wolfsburg als Vertreterin eines externen jungen Freundeskreises
Um junge Menschen für das Museum zu gewinnen, müssen Museen zu Orten des Erlebens werden. Kommunikation und Partizipation stehen hierbei an vorderster Front. Der Ideenwettbewerb bietet genau die Möglichkeit der aktiven Beteiligung. Daher freut es mich besonders, dass die Teilnehmenden diese Chance wahrgenommen haben und dazu beitragen das Museum neu zu denken.
Mechthild Bening
Vorsitzende der Freunde des Staatlichen Museums Schwerin
„Nichts ist für die Jugend so wenig akzeptabel wie fremde Erfahrung.“ Ich bin gespannt, ob unsere Teilnehmer dieses Motto von Siegfried Wache, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor, zu ihrer Maxime gemacht haben.
Dr. Christina May
Dr. Christina May vertritt die Jungen Freunde des Staatlichen Museums Schwerin in der Jury.
Als ehemalige Volontärin am Kupferstichkabinett und Duchamp-Forschungszentrum des Staatlichen Museums ist die promovierte Kunsthistoriker bestens mit dem Haus vertraut. Sie hat großen Spaß daran, neue Formate zu entwickeln, wie zum Beispiel eine Eröffnungsrede singend vorzutragen. Inzwischen ist Christina Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Ahrenshoop.