Mit diesem Wettbewerb setzen die Freunde des Staatlichen Museums konsequent fort, was im vergangenen Jahr bereits erfolgreich begann: Junge Menschen anzusprechen, aufmerksam zu machen auf die Schätze des Hauses, auf den Spaß, den Kunst und Kultur mit neuen Formaten bringen können.
- Erstmals öffentlich verkündet wurde das Vorhaben anlässlich des Rendezvous „Glanzvolle Geschenke am 17.11.2016
- Vorher hatte bereits Ahmad Jamal AlAlousi, syrischer Flüchtling und Juniormitglied bei den Freunden, zum Internationalen Museumstag am 22.05.2016 Führungen in arabischer Sprache durchgeführt. Damit wurde er nochmals zur Nacht des Wissens im Oktober 2016 betraut.
- Unser Juniormitglied Christina May stellte zum Welterbetag am 05.06.2016 eine Architekturführung zum Museumsbau vor, die großen Anklang fand.
- Anna Wätjen, Juniormitglied und mit Christina May federführend in der entsprechenden Arbeitsgruppe, brachte Anfang März 2017 vom Frühjahrstreffen der Jungen Freunde Kunstmuseen des Bundesverbandes der Fördervereine deutscher Museen für bildende Kunst eine Fülle von Anregungen mit.
- Am 22.03.17 kamen junge und jung gebliebene Besucher auf einen Sprung ins Museum zur Führung junger MitarbeiterInnen des Staatlichen Museums zu ihren Lieblingswerken.
- Aus der von Wolfram Pilz moderierten Diskussionsrunde am 22.06.2017 Wer für Nachwuchs sorgt, hat keine Nachwuchssorgen mit den Diskutanten Dr. Kathrin Erggelet, Geschäftsführerin der Jungen Freunde Kunstmuseen im Bundesverband, Christina May und Stefan Koslik nahmen wir wertvolle Erkenntnisse für die Realisierung unserer Pläne mit.
- Das von der erfindungsreichen Arbeitsgruppe kreierte neue Format Meditation in der Kunst fesselte so viele neue Besucher, dass eine Wiederholungsserie vorgesehen ist.
Gespannt sind wir Freunde auf die Ideen und Vorschläge der TeilnehmerInnen des Ideenwettbewerbes und wir freuen uns auf große Resonanz.